Welche Kleidung brauche ich?
|
Normalerweise tragen wir einen Judo- oder Karateanzug. Es genügen für den
Anfang allerdings auch eine lange Trainingshose und ein - möglichst nicht
schulterfreies - T-Shirt.
|
Weitere Kleidungsvorschriften
|
Aikido wird barfuß auf (Judo-)Matten trainiert. Für den Weg zur Matte sollte
man jedoch Schuhe (Badeschlappen, Hausschuhe, Sandalen, ...) tragen, damit die
Füße sauber bleiben und kein Schmutz auf die Matte getragen wird.
|
Farbige Gürtel und Hakama
|
Unsere Aikidogruppe richtet sich bei der Kleiderordnung nach den
Vorgaben des Aikikai Deutschland. Deswegen gelten die folgenden
Regeln:
- Die Schüler- bzw. Kyu-Grade tragen bis einschließlich 1. Kyu einen weißen
Gürtel und keinen Hakama.
- Ab 1. Dan werden schwarzer Gürtel und dunkelblauer bzw. schwarzer Hakama
getragen.
|
Was sind Kumitachi bzw. Kumijo?
|
Partnerübungen mit dem Schwert bzw. dem Stock. |
Japanische Grußformeln
|
- Zum Trainingsbeginn: Onegai shimasu
Bedeutung: Lass uns bitte miteinander üben!
(sinngemäß im Aikido, wörtlich kaum ins Deutsche zu übersetzen)
- Zum Trainingsende: Domo arigato gozaimashita
Bedeutung: Vielen Dank für das Training!
(wörtlich: Vielen Dank für das, was gerade war)
Im Aikikai Deutschland werden diese Grußformeln im Allgemeinen (gar) nicht benutzt.
Wenn ihr aber in ein anderes Dojo oder auf einen Lehrgang geht, solltet ihr damit rechnen,
daß es dort üblich ist.
|